Die Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Die MTT ist ein Trainingskonzept, mit dem die Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert UND die Körperfunktionen in den Muskeln und Gelenken sowie den Organen verbessert werden.
Die Mischung macht`s:
Die Grundlage der MTT ist das sog. „Functional Training“, das v.A. durch die Funktionalität der einzelnen Übungen gekennzeichnet ist. Es wird durch Übungen des „klassischen“ Krafttrainings, Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sowie Übungen aus der Physiotherapie ergänzt. EIN weiterer Schwerpunkt sind Dehn- und Entspannungsübungen.
Dadurch wird eine Verbesserung in den motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer erreicht – was wiederum zu einer weitestgehenden Schmerz- und Beschwerdefreiheit führen kann.
Hier möchte ich gerne meinen hochverehrten Sportmedizin-Professor Dr. Wildor Hollmann zitieren:
„Es gibt kein Medikament und keine Maßnahme, die einen vergleichbaren Effekt hat wie das körperliche Training. Gäbe es ein solches Medikament mit solch hervorragenden Wirkungen und quasi ohne Nebenwirkungen, wäre jeder Arzt gehalten, es zu verschreiben.“
( Quelle: Mein Weg zum Wohlfühlgewicht, Peter Faulstich, schlütersche 2009, Seite 199)